Ministère de la Santé - Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden Ministère de la Santé Ministère de la Santé http://msan.gouvernement.lu/de/actualites.html Ministère de la Santé - Nachrichten http://msan.gouvernement.lu/de/actualites.html Bleiben Sie auf dem Laufenden Ministère de la Santé 413 80 1440 20 21 22 23 0 1 2 3 4 5 6 Saturday Sunday Wed, 29 Mar 2023 14:00:00 +0200 Wed, 29 Mar 2023 14:00:00 +0200 Atemwegsinfektionen: Wochenrückblick - 20. bis 26. März 2023 Der Wochenrückblick gibt Ihnen einen breiteren Überblick über respiratorische Viren im Allgemeinen: dazu gehören COVID-19 und die Grippe (Influenzaviren). Wed, 29 Mar 2023 14:00:00 +0200 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/03-mars/29-retrospective.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/03-mars/29-retrospective.html Verhütungsmittel werden ab dem 1. April zu 100% und ohne Altersbegrenzung erstattet Die verschiedenen Rechtsinstrumente im Zusammenhang mit Empfängnisverhütung, die die Umsetzung des Programms für Präventivmedizin und den allgemeinen Zugang zu Verhütungsmitteln auf nationaler Ebene ermöglichen, werden am 1. April 2023 in Kraft treten. Thu, 23 Mar 2023 16:02:26 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/03-mars/23-remboursement-contraception.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/03-mars/23-remboursement-contraception.html Atemwegsinfektionen: Wochenrückblick - 13. bis 19. März 2023 Der Wochenrückblick gibt Ihnen einen breiteren Überblick über respiratorische Viren im Allgemeinen: dazu gehören COVID-19 und die Grippe (Influenzaviren). Wed, 22 Mar 2023 14:00:00 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/03-mars/22-retrospective.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/03-mars/22-retrospective.html Atemwegsinfektionen: Wochenrückblick - 6. bis 12. März 2023 Der Wochenrückblick gibt Ihnen einen breiteren Überblick über respiratorische Viren im Allgemeinen: dazu gehören COVID-19 und die Grippe (Influenzaviren). Wed, 15 Mar 2023 14:00:00 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/03-mars/15-retrospective.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/03-mars/15-retrospective.html Atemwegsinfektionen: Wochenrückblick - 27. Februar bis 5. März 2023 Der Wochenrückblick gibt Ihnen einen breiteren Überblick über respiratorische Viren im Allgemeinen: dazu gehören COVID-19 und die Grippe (Influenzaviren). Thu, 09 Mar 2023 08:35:00 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/03-mars/09-retrospective.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/03-mars/09-retrospective.html Atemwegsinfektionen: Wochenrückblick: 20. bis 26. Februar 2023 Der Wochenrückblick gibt Ihnen einen breiteren Überblick über respiratorische Viren im Allgemeinen: dazu gehören COVID-19 und die Grippe (Influenzaviren). Wed, 01 Mar 2023 14:00:00 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/03-mars/01-retrospective.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/03-mars/01-retrospective.html Atemwegsinfektionen: Wochenrückblick - 13. bis 19. Februar 2023 Der Wochenrückblick gibt Ihnen einen breiteren Überblick über respiratorische Viren im Allgemeinen: dazu gehören COVID-19 und die Grippe (Influenzaviren). Thu, 23 Feb 2023 14:00:00 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/02-fevrier/22-retrospective.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/02-fevrier/22-retrospective.html Katastrophenhilfe: Luxemburg verstärkt humanitäre Hilfe für die Türkei Als Reaktion auf die Erdbeben in der Türkei und in Syrien und auf Ersuchen der türkischen Regierung verstärkt Luxemburg seine humanitäre Hilfe für die betroffene Bevölkerung durch Sachspenden an die Türkei. Wed, 22 Feb 2023 09:14:32 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/02-fevrier/22-luxembourg-turquie-soutien-humanitaire.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/02-fevrier/22-luxembourg-turquie-soutien-humanitaire.html Atemwegsinfektionen: Wochenrückblick: 6. bis 12. Februar 2023 Der Wochenrückblick gibt Ihnen einen breiteren Überblick über respiratorische Viren im Allgemeinen: dazu gehören COVID-19 und die Grippe (Influenzaviren). Wed, 15 Feb 2023 14:00:00 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/02-fevrier/15-retrospective.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/02-fevrier/15-retrospective.html Atemwegsinfektionen: Wochenrückblick: 30. Januar bis 5. Februar 2023 Der Wochenrückblick gibt Ihnen einen breiteren Überblick über respiratorische Viren im Allgemeinen: dazu gehören COVID-19 und die Grippe (Influenzaviren). Wed, 08 Feb 2023 14:00:00 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/02-fevrier/08-retrospective.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/02-fevrier/08-retrospective.html Weltkrebstag: Prävention vorantreiben und Gesundheitssystem verbessern Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Dieser Tag wurde von der internationalen Organisation "Union for International Cancer Control" (UICC) ins Leben gerufen, um die Öffentlichkeit für diese Krankheit zu sensibilisieren, die heute weltweit die zweithäufigste Todesursache ist. Mon, 06 Feb 2023 08:38:56 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/02-fevrier/06-journee-mondiale-du-cancer.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/02-fevrier/06-journee-mondiale-du-cancer.html Atemwegsinfektionen: Wochenrückblick: 23. bis 29. Januar 2023 Der Wochenrückblick gibt Ihnen einen breiteren Überblick über respiratorische Viren im Allgemeinen: dazu gehören COVID-19 und die Grippe (Influenzaviren). Fri, 03 Feb 2023 12:00:00 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/02-fevrier/03-retrospective.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/02-fevrier/03-retrospective.html Neuer, einheitlicher und neutraler Gesundheitspass Ab dem 1. Februar 2023 erhält der Gesundheitspass (carnet de santé) ein neues Aussehen. Der neue, von der Gesundheitsbehörde überarbeitete Gesundheitspass ist Teil einer Politik, die mehr Neutralität und Gleichberechtigung zwischen Mädchen und Jungen anstrebt. Wed, 01 Feb 2023 13:05:39 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/02-fevrier/01-nouveau-carnet-sante.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/02-fevrier/01-nouveau-carnet-sante.html Atemwegsinfektionen: Wochenrückblick: 16. bis 22. Januar 2023 Der Wochenrückblick gibt Ihnen einen breiteren Überblick über respiratorische Viren im Allgemeinen: dazu gehören COVID-19 und die Grippe (Influenzaviren). Thu, 26 Jan 2023 14:15:00 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/01-janvier/26-retrospective.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/01-janvier/26-retrospective.html Allgemeiner Zugang zu Verhütungsmitteln vom Regierungsrat angenommen Am 20. Januar 2023 hat der Regierungsrat den Vorentwurf einer großherzoglichen Verordnung über die Nomenklatur der von der Krankenversicherung übernommenen ärztlichen Handlungen und Leistungen genehmigt. Damit soll die Umsetzung des Programms für Präventivmedizin und des allgemeinen Zugangs zu Verhütungsmitteln auf nationaler Ebene ermöglicht werden. Fri, 20 Jan 2023 15:46:00 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/01-janvier/20-acces-universel-contraception.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/01-janvier/20-acces-universel-contraception.html