-
Konferenz "Mein Wille am Ende des Lebens ... und davor"
Am 13. November fand in Anwesenheit der Familien- und Integrationsministerin Corinne Cahen und des Vizepremier- und Gesundheitsministers Étienne Schneider die Konferenz "Mein Wille am Ende des Lebens ... und davor" statt.
-
Nationaler Aktionstag "Gesond iessen, Méi beweegen" Wie kann man junge Menschen für einen gesunden Lebensstil begeistern?
Im Rahmen des Nationalen Aktionsplans "Gesond iessen, Méi beweegen": (GIMB) 2018-2025 lädt der Vorstand zu seinem Aktionstag „"How to keep youngsters involved?“ ein.
-
"Die Wachstumsfrage ist aktueller denn je"
Interview von Étienne Schneider im Luxemburger Wort
-
Nationalfeiertag 2019
Anlässlich der öffentlichen Feier des Geburtstages von S.K.H. dem Großherzog, nehmen die Mitglieder der großherzoglichen Familie und der Regierung am 22. und 23. Juni 2019 an den organisierten Festlichkeiten in Esch an der Alzette, Bourscheid und der Stadt Luxemburg teil.
-
Vorsicht Eichenprozessionsspinner
Der Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) breitet sich seit mehreren Jahren in Luxemburg aus und besiedelt verstärkt auch Erholungs- und Siedlungsbereiche des Menschen.
-
Zweite Ausgabe der Aktionswoche "Alkohol? Weniger ist besser!"
Die Aktionswoche "Alkohol? Weniger ist besser!" findet alle zwei Jahre statt. Vom 18. bis 26. Mai 2019 wird die Aktionswoche in Luxemburg bereits zum 2. Mal aufgelegt. Sie ist eine einzigartige Präventionskampagne gegen den übermäßigen Konsum von Alkohol. Denn sie baut in erster Linie auf Freiwilligkeit, Bürgerengagement und Selbsthilfe.
-
Welthändehygienetag: "Kämpfen Sie gegen Antibiotikaresistenz - Es liegt in Ihren Händen"
Die richtige Händehygiene ist eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um Infektionen zu reduzieren. Sie wird allerdings in einer Reihe von Situationen vergessen, in denen sie angewendet werden sollte, um die Übertragung von Bakterien, einschließlich multiresistenter Bakterien, wirksam zu begrenzen.
-
"Das ist nicht normal für so ein reiches Land"
Interview von Étienne Schneider im d'Lëtzebuerger Land.
-
"Wir dürfen nicht nachlassen"
Interview von Étienne Schneider im Tageblatt.
-
10. Jahrestag der Gesetzgebung über die freie Wahl am Lebensende
Anlässlich des 10. Jahrestages der Verabschiedung der Gesetze zum Lebensende haben das Ministerium für Gesundheit und das Ministerium für Familie, Integration und die Großregion eine Neuauflage der Broschüre "Mein Wille am Ende des Lebens" herausgegeben, die in enger Zusammenarbeit mit den Partnern aufgestellt wurde.
-
Konferenz zum Start des neuen Nationalen Aktionsplanes "Förderung der emotionalen und sexuellen Gesundheit"
Am 26. Februar 2019 haben Étienne Schneider, Claude Meisch, Corinne Cahen und Taina Bofferding offiziell den neuen Nationalen Aktionsplan "Förderung der emotionalen und sexuellen Gesundheit", kurz PAN-SAS (Plan d'action national "Promotion de la santé affective et sexuelle"), vorgestellt.
-
"Ein System wie in der Steinzeit"
Interview von Étienne Schneider im Tageblatt.
-
3 Fragen an Lydia Mutsch
Interview von Lydia Mutsch im Tageblatt
-
Treffen der deutschsprachigen Gesundheitsminister in Lindau
Zu ihrer jährlichen Arbeitstagung trafen die Gesundheitsminister Deutschlands, der Schweiz, Österreichs, Luxemburgs und Liechtensteins vom 2. bis 3. September 2018 in Lindau am Bodensee zusammen. Themenschwerpunkte des zweitägigen Treffens waren Big Data im Gesundheitswesen, Krebsforschung, die Rekrutierung von Pflegefachkräften aus dem Ausland sowie Gesundheitskompetenz.
-
"Offen für jede neue Herausforderung"
Interview von Lydia Mutsch mit dem Lëtzebuerger Journal
- Erste Seite
- ...
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Letzte Seite